"Über die seelischen Lücken wird zu wenig gesprochen"
Ute Hildenbrand und Alexej Kapis sprechen von den offenen Jugendhäusern der AWO, über die Fehler der Politik und über Veränderung.
25.11.2021 UPDATE: 28.11.2021 06:00 Uhr 4 Minuten, 15 Sekunden

Alexej Kapis ist der neue Abteilungsleiter für offene Kinder- und Jugendarbeit der AWO und übergibt einen Blumenstrauß an seine Vorgängerin Ute Hildenbrand. Sie überreicht ihm einen symbolischen Schlüssel. Foto: Philipp Rothe
Von Anica Edinger
Heidelberg. Wechsel nach über 20 Jahren: In den offenen AWO Kinder- und Jugendhäusern "Treff" in Wieblingen und "Röhre" im Pfaffengrund gibt es Veränderungen. Ute Hildenbrand übergibt die Jugendhausleitung an Alexej Kapis. So ganz verlässt Hildenbrand die AWO aber nicht – sie widmet sich nun der Fachbereichsleitung der AWO-Kitas. Ein Gespräch mit der
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?