Plus Wohnungspolitik Heidelberg

GAL will die Stadt "zum Jagen tragen"

Wählervereinigung legt Arbeitspapier zur Wohnungspolitik vor - Neue Quartiere dichter bebauen - Kritik an Stadt und OB Würzner

07.01.2018 UPDATE: 08.01.2018 06:00 Uhr 2 Minuten, 21 Sekunden

Beim Neujahrsempfang der GAL im DAI diskutieren über die Wohnungssituation (v.l.): Judith Marggraf, Jörg Schmidt-Rohr, Hans-Martin Mumm, Fritz Vollrath und Christoph Nestor. Foto: Rothe

Von Sebastian Riemer

Heidelberg. Wohnungen in Heidelberg sind rar, die Preise für viele kaum bezahlbar. Und seit vier Jahren hat die Stadt es durch eine Bedarfsanalyse schwarz auf weiß: Heidelberg fehlen bis 2030 mindestens 6000 Wohnungen - trotz der Konversionsflächen. Was ist passiert, seitdem der Mangel bekannt ist? Laut Grün-Alternativer Liste (GAL) viel zu wenig. Das städtische

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.