Plus Wie verhalte ich mich im Notfall?

Heidelberger Björn-Steiger-Stiftung zeigt in Gratis-Kursen, worauf es ankommt

Beim plötzlichen Herztod zählt jede Minute – Ziel: Mehr Defibrillatoren im Stadtgebiet

17.07.2018 UPDATE: 18.07.2018 06:00 Uhr 2 Minuten, 19 Sekunden

Wenn der Ernstfall eintritt, heißt es: Schnell reagieren! Zuerst die Atmung des Patienten prüfen, dann den Oberkörper freimachen und die Elektroden des Defibrillators anbringen. Anschließend kann die Herzdruckmassage beginnen. Foto: Rothe

Von Ellen Weidenfeld

Heidelberg. Wenn plötzlich ein Mensch auf offener Straße kollabiert, ist die Scheu, etwas falsch zu machen, oft größer, als der Antrieb zu helfen. Pro Jahr ereilt der plötzliche Herztod rund 100.000 Menschen in Deutschland. An keiner Ursache sterben hierzulande mehr Menschen.

Um sich besser vor der Gefahr eines Herzversagens wappnen zu können, hat die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.