Heidelberg hebt Grundsteuer "fürs Wohnen" deutlich an
Der Stadtkämmerer will den Hebesatz auf 185 festlegen. Das liegt leicht über den Empfehlungen des Ministeriums. Die Grundsteuer darf voll auf Mieter umgelegt werden.

Heidelberg. (hob) Der Grundsatz der Aufkommensneutralität bleibt: Auch nach Inkrafttreten der Grundsteuerreform will die Stadt Heidelberg jedes Jahr rund 30 Millionen Euro über die Grundsteuer B (Grundvermögen) und 180.000 Euro über die Grundsteuer A (forst- und landwirtschaftliche Flächen) einnehmen.
Nun legt Stadtkämmerer Wolfgang Polivka den Stadträten vor dem Haupt- und
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+