Plus Universitäten

In Heidelberg wird es keinen Jura-Bachelor geben

Die Landesregierung macht den Weg zu einer Alternative zum Staatsexamen frei. Aber in Heidelberg sieht man darin einen "wahnsinnigen bürokratischen Aufwand".

29.11.2024 UPDATE: 29.11.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 15 Sekunden
Das Juristische Seminar der Universität Heidelberg in der Friedrich-Ebert-Anlage. Archivfoto: Henschel

Von Laura Kress

Heidelberg. Fünf Jahre studieren und am Ende kein Abschluss. Das ist die Angst vieler Jura-Studierender. Ihnen hat die baden-württembergische Landesregierung nun mit einem neuen Gesetz Hoffnung gemacht. Damit sollen Universitäten einen integrierten Bachelor einführen können, den die Studierenden auch dann erwerben, wenn sie das erste Staatsexamen nicht

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.