Universität Heidelberg

Kollegiengebäude Marstallhof erst zum Wintersemester 2026/27 fertig

Die Sammlungen der Altertumswissenschaften werden noch eingerichtet.

14.07.2025 UPDATE: 14.07.2025 04:00 Uhr 29 Sekunden
Das Institutsgebäude für Altertumswissenschaften wurde von 1968 bis 1972 als neues Kollegienhaus im Heidelberger Altstadt-Campus erbaut. Foto: Philipp Rothe

Heidelberg. (pne/han) Die Sanierung des Kollegiengebäudes Marstallhof der Universität Heidelberg verzögert sich weiter. Das hat die Presseabteilung der Ruperto Carola auf RNZ-Anfrage mitgeteilt. Statt Ende 2025 wird die Fertigstellung des Gebäudes nun erst für den Sommer 2026 erwartet.

Der Grund: Es werde noch Zeit benötigt, um die Sammlungen der Altertumswissenschaften wieder aufzubauen und einzurichten, erklärt ein Pressesprecher. Die Baufertigstellung sei für Ende Juni nächsten Jahres geplant. Der Regelbetrieb solle dann zum Wintersemester 2026/27 wieder aufgenommen werden.

Die Bauarbeiten am Kollegiengebäude starteten Ende 2017. Sie umfassen die Brandschutzsanierung, zudem erhält das Gebäude eine neue Fassade und der Innenausbau wird neu geordnet.

Auch interessant
Heidelberg: Marstall soll in drei Jahren saniert sein
Heidelberg: Wie wird die Schließung der Marstall-Mensa kompensiert?

Ursprünglich war vorgesehen, dass die Gesamtsanierung bis Ende 2020 abgeschlossen ist. Das Institutsgebäude für Altertumswissenschaften wurde von 1968 bis 1972 als neues Kollegienhaus im Heidelberger Altstadt-Campus erbaut.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.