Plus Uniklinik Heidelberg

Mithilfe Künstlicher Intelligenz zum medizinischen Befund

Die Software macht im Labor für Mikrobiologie am Uniklinikum Vorschläge bei der Suche nach Erregern.

15.08.2023 UPDATE: 15.08.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 53 Sekunden
Der Bakteriologe Dr. Stefan Zimmermann (l.) und der Mikrobiologe Prof. Alexander Dalpke zeigen am Bildschirm, wie die Technik sie bei der Tuberkulose-Diagnostik unterstützt. Foto: Alex

Von Julia Lauer

Heidelberg. Ein Labor im Neuenheimer Feld, die Nachmittagssonne fällt herein, Mitarbeiter sitzen vor Monitoren. Wie an einem Fließband entnimmt in der Mitte des Raums ein Maschinenarm alle paar Sekunden eine Probe aus einem kleinen Fläschchen, das hier durchfährt, und träufelt es mit einer Pipette in eine Petrischale: In diesem Fall handelt es sich um Urin,

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.