Wie es nach 16 Jahren Rektor Eitel weiter geht
Eine Findungskommission organisiert die Nachfolge. Die Neuwahl ist für Frühjahr 2023 geplant.

Heidelberg. (dns) Seit fast 15 Jahren leitet Bernhard Eitel als Rektor mittlerweile die Geschicke der Ruperto Carola. Wenn er sich – wie kürzlich angekündigt – Ende September 2023 aus dem Amt zurückzieht, werden es über 16 Jahre gewesen sein. Wer dann in seine Fußstapfen treten wird, ist aktuell noch völlig offen. Doch die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger soll noch im Juli in die Wege geleitet werden – und ein halbes Jahr vor dem Rückzug Eitels abgeschlossen sein.
Die Entscheidung über die Nachfolge liegt bei Universitätsrat und Senat der Ruperto Carola. Beide Gremien wählen die Rektorin oder den Rektor in einer gemeinsamen Sitzung. Bevor es so weit ist, kümmert sich die sogenannte Findungskommission, in der Mitglieder der beiden Wahlgremien sowie ein beratender Vertreter des Wissenschaftsministeriums sitzen, um die Vorbereitung der Wahl.
Der amtierende Rektor selbst hat mit diesem Verfahren nichts zu tun. Stattdessen schreibt die Kommission die Stelle aus, sichtet mögliche Kandidaten und schlägt am Ende bis zu drei Namen zur Abstimmung vor. Noch im Juli – vor Beginn der Sommerpause an der Universität – soll das Gremium seine Arbeit aufnehmen und den Ausschreibungstext formulieren.
Für die Stelle bewerben kann sich laut Hochschulgesetz "wer der Hochschule hauptberuflich als Professorin oder Professor angehört oder wer eine abgeschlossene Hochschulausbildung besitzt und aufgrund einer mehrjährigen leitenden beruflichen Tätigkeit, insbesondere in Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft, Verwaltung oder Rechtspflege, erwarten lässt, dass sie oder er den Aufgaben des Amtes gewachsen ist".
In den meisten Fällen war das Uni-Oberhaupt bislang auch schon vorher an der Ruperto Carola tätig. Sollte sich niemand bewerben, der diesen Kriterien entspricht, oder die Vorschläge keine Mehrheit bei den Wahlen erhalten, wird die Stelle erneut ausgeschrieben.
Auch interessant
Läuft jedoch alles nach Plan, findet die Wahl schon im nächsten Frühjahr statt. Ab dem Start des Sommersemesters im April 2023 würde dann bei wichtigen Sitzungen nicht nur der amtierende Rektor Eitel teilnehmen, sondern auch bereits sein Nachfolger. Dieser hätte so die Möglichkeit, sich einzuarbeiten, bevor er offiziell übernimmt. So lief es auch 2007, bevor Bernhard Eitel das Amt antrat.



