Plus Stadtentwicklungskonzept

Wie soll Heidelberg 2035 aussehen?

Wegweiser in die Zukunft: Die Bürgerschaft kann sich einbringen. Die RNZ beantwortet die wichtigsten Fragen.

10.04.2024 UPDATE: 10.04.2024 04:00 Uhr 5 Minuten, 12 Sekunden
Neue Wohngebäude in Mark Twain Village: Das Thema „Flächen“ hat sich in der Bürgerbeteiligung als zentral herausgestellt. Hier geht es etwa um den Konflikt zwischen der Notwendigkeit, neuen Wohnraum zu schaffen und dem Ziel, möglichst keine Flächen mehr zu versiegeln. Foto: Rothe

Von Steffen Blatt

Heidelberg. Wie soll Heidelberg im Jahr 2035 aussehen? Wohin soll sich die Stadt entwickeln, und wie ihre Einwohner zusammenleben? Diese – und weitere – grundsätzliche Fragen werden in Heidelberg gerade diskutiert. Seit über einem Jahr werden sie in Workshops sowie Beteiligungsveranstaltungen besprochen, unter anderem auch von zufällig ausgewählten

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.