Seit 30 Jahren helfen sie psychisch Erkrankten
Der Sozialpsychiatrische Dienst des Diakonischen Werkes hat sich zu wichtiger Anlaufstelle entwickelt – Über 400 Beratungen im letzten Jahr – Die häufigste Diagnose ist Schizophrenie

Sie organisieren das Angebot für psychisch Erkrankte: Ekkehard Janson (l.) und Martin Heß (r.) vom Diakonischen Werk sowie Birgit Hanpft, Abteilungsleiterin der Ambulanten Psychiatrie. Foto: Friederike Hentschel
Von Karla Sommer
30 Jahre Sozialpsychiatrischer Dienst in Heidelberg - das ist für das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche Heidelberg ein guter Grund, um die hilfreiche Einrichtung der Öffentlichkeit vorzustellen. Im Rahmen der bundesweiten Woche der seelischen Gesundheit vom 8. bis 13. Oktober luden deshalb Martin Heß, Geschäftsführer des Diakonischen Werkes, Birgit Hanpft,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+