Das erste Festival von Jugendlichen für Jugendliche
Fußballturnier, Open-Air-Feier und "Queer Escape Room": Der "Youth Think Tank" organisiert am Wochenende das erste "Re-Set"-Festival.

Heidelberg. (RNZ) Heidelberg ist die jüngste Stadt Deutschlands. Dennoch fühlen sich nicht alle jungen Menschen hier wohl: "Wir Jugendlichen haben häufig das Gefühl, irgendwo zu stören oder unerwünscht zu sein, ob in der Altstadt oder auf der Neckarwiese", ärgert sich etwa Jasmin Farahani. Doch die 19-Jährige wollte es nicht beim Ärgern belassen, sondern etwas ändern. Deshalb hat sie gemeinsam mit 24 jugendlichen Mitstreiterinnen und Mitstreitern das "Re-Set"-Festival organisiert, das am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Juli, an mehreren Orten in Heidelberg erstmals stattfindet.
Das Konzept für das Festival hat der "Youth Think Tank" auf die Beine gestellt – eine Plattform für junges Engagement. Er reagiert damit auf die Ausschreitungen auf der Neckarwiese im Sommer 2021. Damals hatten sich Jugendliche nach eineinhalb Jahren coronabedingter Einschränkungen am Neuenheimer Neckarufer zum Feiern getroffen. Als sich ein Teil der jungen Menschen danebenbenahm, kam es laut der Plattform "zu einem harten Durchgreifen seitens der Behörden".
Mit dem Festival will die Plattform nicht nur einen Gegenwurf zu den Geschehnissen schaffen, sondern auch einen geschützten Raum, in dem junge Menschen ihre Ideen für Jugendkultur in Heidelberg einbringen können. ",Re-Set’ soll zur Chance für Heidelberg werden, die Vielfalt der Bedürfnisse von Jugendlichen in der Stadt besser zu verstehen, denn ‚die‘ Jugend gibt es nicht", betont Levin Husen vom Verein Mosaik Deutschland, unter dessen Trägerschaft die Veranstaltung stattfindet.
Dafür haben die Jugendlichen ein breites Programm auf die Beine gestellt. Der Samstag startet um 15 Uhr auf der Neckarwiese am Skatepark mit einem Second-Hand-Kleidertausch und Musik von Nachwuchs-DJs. Ab 16 Uhr folgt ein offenes Fußballturnier mit Essen, Getränken und Hip-Hop. Um 20 Uhr findet auf der Ochsenkopfwiese ein "Open-Air-Rave" für Jugendliche statt. Auf Picknickdecken können junge Menschen bis 24 Jahre zu den Klängen junger DJs tanzen.
Am Sonntag geht es ab 14 Uhr im Bürgerzentrum Kirchheim, Hegenichstraße 2A, in Kooperation mit Queer Youth und dem Jugendtreff Kirchheim weiter: Auf einer offenen Bühne können junge Menschen ihre Talente aus den Bereichen Poetry, Tanz und Musik teilen. Im Anschluss geht der Kleidertausch in die zweite Runde. Zudem erhalten Besucherinnen und Besucher im "Queer Escape Room" Einblicke in queeres junges Leben.
Zeitgleich präsentiert der Youth Think Tank sein neues Podcast-Format "Çay mit y": Hier kommen Jugendliche bei Baklava und Tee ins Gespräch über ihre Stadt, ihr Leben und junge Kultur. Den Podcast erleben kann man am Samstag von 18 bis 21 Uhr auf der Neckarwiese, am Sonntag zur selben Zeit in Kirchheim im Hüttenbühl.



