Schaukeln, Wasser und ein Wackelschiff
Erfrischung inklusive: Der Spielplatz an der Neckarwiese bietet unglaublich viel und zieht auch Besucher aus dem Umland an.

Heidelberg. Sommerzeit ist Spielplatzzeit: Die RNZ-Spielplatztester waren dieses Mal in Neuenheim unterwegs. Mit ihrem Testteam haben sie den Spielplatz an der Neckarwiese unter die Lupe genommen.
Was gibt es auf dem Spielplatz? Der Wasserspielplatz bietet sehr viele verschiedene Spielmöglichkeiten. Kaltes Wasser aus einem Tiefbrunnen sprudelt oben aus einem kleinen Steinhügel und kann mit Klappen auf verschiedenen Bahnen Richtung Neckar gelenkt werden oder mit Wasserrädern befördert werden. Außerdem gibt es ein Wackelschiff, eine Wackelschlange zum Draufsitzen, ein Teufelsrad, eine mittelgroße Rutsche, zwei normale Schaukeln und eine Liegeschaukel mit Rausfallschutz, eine Drehwippe und ein Wackelauto. Ein großer Baum spendet Schatten. Neben dem Wasserspielplatz gibt es auf der einen Seite ein Beachvolleyballfeld und auf der anderen Seite einen eingezäunten Spielplatz für kleinere Kinder mit unter anderem einer Nestschaukel. Direkt am Wasserspielplatz findet sich ein Kiosk mit Toiletten.
Hintergrund
Weitere Tests gibt es unter
Weitere Tests gibt es unter
Wen trifft man hier? An der Neckarwiese trifft man neben Heidelbergern aus allen Stadtteilen auch viele Besucher aus dem Umland. Die vielen Bänke im Spielplatzbereich werden auch zum Lesen oder einfach nur zum Erholen genutzt.
Was ist das Beste? Das kalte Wasser ist an heißen Tagen eine tolle Abkühlung. Auch die Drehwippe macht viel Spaß.
Was ist nicht so gut? Auf dem Teufelsrad kann man sich leicht verletzen. Im Rindenmulch tritt man sich leicht Splitter ein. Wegen der Hinterlassenschaften von Vögeln macht es auch wenig Spaß, auf der Neckarwiese barfuß zu laufen.
Was gibt es drumherum? Direkt am Spielplatz gibt es einen Kiosk. Auch ein Supermarkt liegt nicht weit entfernt. Es stehen mehrere öffentliche Toiletten im näheren Umkreis entlang der Neckarwiese zur Verfügung.
Wie kommt man hin? Es ist vor allem an sonnigen Tagen schwer, eine der für zwei Stunden kostenfreien Parklücken im näheren Umkreis der Neckarwiese zu ergattern. Fahrradständer gibt es leider nicht. Wer mit dem ÖPNV anreist, muss ein Stück entlang der Neckarwiese zu Fuß gehen. Mit den Straßenbahnlinien 21 und 24 auf der Berliner Straße steigt man an der Haltestelle Jahnstraße aus, ansonsten kann man auch vom Bismarckplatz aus laufen.
Wie ist es aus Sicht der Eltern? Der Spielplatz bietet unglaublich viel, sodass es für die Kinder jedes Mal schwer ist, den Heimweg anzutreten. Der Spielplatz ist nur auf einem recht kurzen Stück durch einen Holzzaun vom Neckar getrennt, sodass man seine Kinder besser im Auge behalten sollte. Auf den Wasserflächen könnten die Kinder auch leicht ausrutschen.