Plus Protestcamp "End Cement" Heidelberg

Warum Beton so klimaschädlich und so schwer zu ersetzen ist

Bei seinem Vortrag hatte Transformationsforscher Matthias Schmelzer nur eine halbwegs gangbare Lösung parat: "Weniger bauen."

09.04.2025 UPDATE: 09.04.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 8 Sekunden
Im Protestcamp „End Cement“ auf der Wiese vor der Hauptverwaltung von Heidelberg Materials hielt Matthias Schmelzer, Professor für sozial-ökologische Transformationsforschung an der Universität Flensburg, einen Vortrag über „das Zeitalter des Betons“. Foto: Philipp Rothe

Von Birgit Sommer

Heidelberg. "Es kommt drauf an, was man draus macht": Als die Beton-Werbung in den achtziger Jahren mit diesem Spruch und einem bunten Bild so eindrucksvoll einstieg, lief es gerade nicht gut in den Unternehmen. Was Architekten und Ingenieure aus Beton geschaffen hatten, gefiel nicht mehr allen.

Doch bald war der massive Einbruch wieder weg, denn

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.