Plus "Paradigmenwechsel"

Wer der Organspende nicht widerspricht, kann Leben retten

Der neue Gesetzesvorschlag wurde bei der spannenden Diskussion zum Thema Organspende behandelt.

09.10.2024 UPDATE: 09.10.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 21 Sekunden
8400 Menschen in Deutschland warten auf eine lebensrettende Organtransplantation. Viele vergeblich. Denn die Zahl der Spenderorgane ist hierzulande niedrig. In Ländern, in denen die Widerspruchslösung gilt, stehen deutlich mehr Herzen, Nieren oder Lebern zur Verfügung. Foto: dpa

Von Yvonne Kaul

Heidelberg. Fragt man die Menschen nach ihrer Meinung zum Thema Organspende, ist die große Mehrheit von 80 Prozent dafür, nach dem Tod Organe zur Verfügung zu stellen. Allerdings halten viele dies nicht schriftlich fest. Das Ergebnis: Tausende Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderherz oder eine Spenderleber.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.