Ochsenkopf Heidelberg

Grüne sind für Bürgerentscheid

Gemeinderatsfraktion stellt sich hinter Klimaschutz-Bündnis

01.03.2019 UPDATE: 02.03.2019 06:00 Uhr 56 Sekunden

Herzstück des Großen Ochsenkopfs ist diese Brachfläche, auf der sich früher der Güterbahnhof der Oberrheinischen Eisenbahngesellschaft befand. Foto: Philipp Rothe

Heidelberg. (RNZ) Der Betriebshof soll auf den Großen Ochsenkopf umziehen. Doch gegen diese Entscheidung des Gemeinderats regt sich Widerstand: Das Bündnis "Bürgerentscheid Klimaschutz Heidelberg" will die Grünfläche erhalten und hat dafür bereits knapp 7200 Unterschriften gesammelt (RNZ vom Dienstag). In einer Pressemitteilung stellte sich jetzt auch die Grünen-Gemeinderatsfraktion hinter das Bündnis.

"Wir Grüne haben uns durchgehend und konsequent gegen den Ochsenkopf als Standort für den Betriebshof ausgesprochen, weil wir ihn für ungeeignet halten", so die Fraktionsvorsitzende Beate Deckwart-Boller. "Eine ökologisch hochwertige Wiese für einen Betriebshof zu versiegeln, der dann noch nicht einmal ausbaufähig und auch noch um ein Vielfaches teurer ist, ist doch nicht sinnvoll." Nur weil der Betriebshof dort zwei Jahre früher fertiggestellt werden könne, sei das "kein reeller Standort". Christoph Rothfuß, stellvertretender Fraktionsvorsitzender, erklärt: "Uns ist wichtig, dass der Bürgerentscheid erst einmal offen für Alternativ-Standorte ist." Denn als Grüne favorisiere man nach wie vor das Airfield. Hier sei bereits eine versiegelte Fläche vorhanden, die genügend Platz für einen zukunftsfähigen ÖPNV biete. "Außerdem kann über das Airfield das Patrick Henry Village angebunden werden, und ein Betriebshof dort würde sogar 20 Millionen Euro weniger kosten als auf der Ochsenkopfwiese."

Auch interessant
Großer Ochsenkopf Heidelberg: Es fehlen nur noch 2500 Unterschriften für einen Bürgerentscheid
Großer Ochsenkopf in Heidelberg: Spaziergang über die Wiese, die bald Betriebshof sein wird
Heidelberg: Bürgerentscheid Ochsenkopf - Die Zeit drängt
Heidelberg: Betriebshof wird auf den Ochsenkopf verlagert

Auch Manuel Steinbrenner, stadtentwicklungspolitischer Sprecher, spricht sich für eine offene Diskussion um einen Alternativstandort aus: "Weil wir für den aktuellen Standort an der Bergheimer Straße eine ökologische und soziale Entwicklung wollen mit öffentlichen Grünflächen und bezahlbarem Wohnraum sowie Handel und Gastronomie."

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.