Mehr Platz für den Neubau in der Heidelberger Südstadt

Die Abrissarbeiten in Mark Twain Village schaffen Platz für die Neubebauung der Konversionsflächen

10.11.2016 UPDATE: 11.11.2016 06:00 Uhr 35 Sekunden

Der 47 Tonnen schwere "Longfront-Bagger" frisst sich derzeit durch das erste Gebäude in Mark Twain Village. Foto: Philipp Rothe

ste. Er steht schon eine Weile in der Südstadt, doch jetzt ist der Abrissbagger in Mark Twain Village voll in Aktion. Mit dem Gebäude an der Ecke Rhein- und Römerstraße fällt in dieser Woche das erste Haus, um Platz zu machen für die Neubebauung in der ehemaligen US-Siedlung. Auf dem Baufeld gegenüber der Chapel wird ein Nahversorgungszentrum entstehen, dazu ein Pflegeheim, Gewerbeeinheiten und Praxen. Eigentlich sollte der Abbruch schon Anfang des Monats beginnen, weil aber Schadstoffe im Gebäude entdeckt wurden, die zunächst noch entfernt werden mussten, kam es zu der Verzögerung.

Der 47 Tonnen schwere "Longfront"-Bagger wird bis Ende des Jahres drei weitere Gebäude zwischen Römer- und Kirschgartenstraße abreißen, bis 2018 folgen in Mark Twain Village noch neun Bauten. Ansprechpartner für Anwohner ist Dominik Grewe von der MTV Bauen & Wohnen GmbH, der unter Telefon 0160 / 96712235 zu erreichen ist. In den angrenzenden Campbell Barracks werden bis Ende 2019 fast 20 Gebäude abgebrochen.

Auch interessant
: Die Nutzung der ehemaligen US-Flächen in der Region schreitet voran
: Konversionsflächen: Heidelberg will vor allem bezahlbaren Wohnraum schaffen
: Was will Heidelberg: Wachstum begrenzen oder dichter bauen?
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.