Plus Medizinstudium

So soll die Landarztquote gegen den Ärztemangel helfen

Florian Kallinowski studiert über die Landarztquote Medizin. Schon jetzt hat der Ärztemangel in manchen Regionen gravierende Folgen.

12.06.2023 UPDATE: 12.06.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 33 Sekunden
Entspannt ist das Landarzt-Dasein keinesfalls: Wegen des Ärztemangels in ländlichen Regionen steigt der Druck auf die verbliebenen Ärzte dort. Statt Anonymität gibt es dafür persönliche Beziehungen, statt Smog saubere Luft. Symbolfoto: dpa

Von Julia Schulte

Heidelberg. An einer Uniklinik Karriere machen, im Ausland forschen oder eine eigene Praxis in einer Großstadt führen – davon träumen viele Medizinstudenten. Weniger von ihnen zieht es nach dem Studium wohl in eine Hausarztpraxis auf dem Land. Doch dort ist der Bedarf hoch, alteingesessene Hausärzte gehen in Rente, die Praxen stehen leer. Die Menschen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.