Plus Medizin am Abend

Warum der Neandertaler weniger Probleme mit den Zahn-Zwischenräumen hatte

Voraussetzungen für eine gute Mundgesundheit bis ins Alter werden in der Kindheit geschaffen. Darüber sprach die RNZ mit den Zahnärztinnen Prof. Wolff und Prof. Frese.

04.01.2025 UPDATE: 04.01.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 25 Sekunden
Archäologische Funde zeigen, dass die frühen Menschen stark mit den Zähnen geknirscht haben. Durch ihre eher zuckerfreie Ernährung hatten sie aber wohl keine Probleme mit Karies. Je älter der Mensch heute wird, umso wichtiger ist eine gezielte Zahnhygiene. Foto: Getty

Von Julia Lauer

Heidelberg. Täglich putzen wir mit der Zahnbürste gegen schädliche Bakterien an – in manchen Lebensphasen ist bei der Mundhygiene aber besondere Sorgfalt geboten. Diana Wolff und Cornelia Frese sind Professorinnen für Zahnheilkunde am Heidelberger Universitätsklinikum und Referentinnen bei der nächsten Folge von "Medizin am Abend", der gemeinsamen Reihe von

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.