Kriminalität in Heidelberg

Die Stadt ist jetzt noch sicherer

Aufklärungsquote steigt um 4,9 Prozentpunkte auf das sehr gute Niveau von 65,9 Prozent

23.02.2021 UPDATE: 24.02.2021 06:00 Uhr 35 Sekunden
Blick über die Dächer der Altstadt: Nicht nur in diesem Stadtteil ist das Wohnen teuer.  Foto: Hörnle

Heidelberg. (hob) Heidelberg ist im Corona-Jahr 2020 noch sicherer geworden. Das geht aus der Kriminalstatistik hervor, die das Polizeipräsidium Mannheim am Dienstag veröffentlichte. Damit hält die erfreuliche Entwicklung der letzten Jahre an. Mit 13.367 Straftaten verzeichnete die Polizei im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 982 Fälle und ein Minus von 6,7 Prozent. Gleichzeitig stieg die Aufklärungsquote um 4,9 Prozentpunkte auf das sehr gute Niveau von 65,9 Prozent an. Die Häufigkeitsziffer, also die Anzahl der Straftaten pro 100.000 Einwohner sank um 672 auf 8445 und liegt damit erstmals seit Jahren deutlich unter 9000.

Besonders dürfen sich die Heidelberger freuen, dass die Straftaten, die das Sicherheitsgefühl beeinflussen, stark zurückgegangen sind: Es gab "nur" noch 95 Einbrüche in der Stadt, der tiefste Stand seit 15 Jahren. Einen positiven Trend gibt es auch beim Rückgang der Straftaten im öffentlichen Raum. Einzig die Internetkriminalität ist um 12 Prozent gestiegen. Aber auch in diesem Deliktfeld bewegt sich Heidelberg im Mittel des gesamten Zuständigkeitsbereichs des Polizeipräsidiums. 

Auch interessant
Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.