So jung gehen die Sozialdemokraten ins Rennen
SPD wählte Kandidatenliste für Kommunalwahl - Michelsburg und Schuster an der Spitze - Michael Rochlitz zog Kandidatur zurück

Von Philipp Neumayr
Heidelberg. Angeführt von Sören Michelsburg und Anke Schuster geht die SPD Heidelberg in den Kommunalwahlkampf. 93 von 100 Delegierten wählten am Mittwochabend die 48-köpfige Kandidatenliste für den 9. Juni 2024. Mit dabei im Gesellschaftshaus Pfaffengrund waren auch Bürgermeisterin Stefanie Jansen und der Ex-Bundestagsabgeordnete Lothar Binding.
"Das ist eine super diverse, vielfältige Liste, mit der wir einen sehr guten Wahlkampf führen können", bewertete Stadtrat Sören Michelsburg die von einer Findungskommission und Kreisvorstand vorgeschlagenen Namen. Der 35-Jährige, der die Liste selbst anführt, hob auch den Altersdurchschnitt der Liste hervor. "Wir haben mit Abstand die jüngste Liste der großen Parteien", sagte Michelsburg. 40,2 Jahre – das entspreche zudem dem Altersdurchschnitt der Stadtbevölkerung.
Sören Michelsburg ist nur einer von 13 Kandidaten, die bereits bei der letzten Wahl für die SPD antraten – 35 Kandidaten, fast drei Viertel der Liste, kamen neu hinzu. Neben Michelsburg, der im Vergleich zu 2019 vier Plätze nach vorne rückte, kandidieren erneut: Anke Schuster (bleibt wie schon 2019 auf Platz 2), Johannah Illgner (von 4 auf 6), Adrian Rehberger (von 11 auf 9), Karolin Salmen (von 16 auf 21), Kristina Silvera Scheuermann (von 42 auf 37), Alex Fischer (von 30 auf 16), Bianca Staffen (von 28 auf 31), Sebastian Klassen (von 27 auf 32) und Michael Arnold (von 25 auf 42). Den größten Sprung nach vorne machten Tim Posawatz (von 48 auf 22) und Tim Tugendhat, der 2019 noch auf Platz 33 antrat und diesmal von Platz 7 aus ins Rennen geht.
Schon 2019 auf der Liste stand auch Daniel Hauck. Der 47-jährige Bezirksbeirat der Bahnstadt sorgte für den Aufreger dieses Abends: Eigentlich für Platz 11 vorgeschlagen, trat er in einer Kampfkandidatur gegen den langjährigen SPD-Gemeinderat Michael Rochlitz an, der auf Platz 5 antreten sollte. Mit 47 zu 40 Stimmen setzte sich Hauck durch. Rochlitz zog daraufhin seine Kandidatur zurück.
Auch interessant
Für Rochlitz geworben hatte zuvor stellvertretender Fraktionsvorsitzender Mathias Michalski. Dass der 74-jährige Rochlitz auf 5 gelistet worden war, nannte Michalski "folgerichtig" – schließlich würden die Sozialdemokraten bevorzugt von Menschen ab 60 Jahren gewählt. Michalski, der seit 2009 für die SPD im Gemeinderat sitzt, hatte sich entschlossen, selbst nicht mehr anzutreten. Er sagte, er wolle sich künftig darauf konzentrieren, Leserbriefe für die RNZ zu schreiben und Wahlplakate zu kleben.
Statt Michalski tritt nun der 26-jährige Marvin Frank auf Platz 3 an. Der 26-Jährige ist seit 2015 SPD-Mitglied. Ab 2021 war er Sprecher für die Jusos Heidelberg, seit März dieses Jahres ist er Pressesprecher der SPD Heidelberg. Hinter Frank geht Zoe Dickhaut, ebenfalls von den Jusos kommend, ins Rennen. Erstmals auf der Liste und gleich unter den ersten zehn landeten Anne Jürgens (Platz 8) und Melisa Sevgi Gocuk (Platz 10). Und auch prominentere Namen kandidieren: Jaswinder Pal Rath, Vorsitzender des Migrationsbeirats, Veronika Haas, Leiterin des "Literaturherbsts", Matthias Paul vom Tikk-Theater des Karlstorbahnhofs, und auf Platz 48: Peter Abelmann, langjähriger Vorsitzender der Verfassten Studierendenschaft.
Die Kandidierendenliste der SPD Heidelberg:
1 Sören Michelsburg, 35, Gymnasiallehrer
2 Prof. Anke Schuster, 57, Hochschulprofessorin
3 Marvin Frank, 26, Rechtsanwalt
4 Zoe Dickhaut, 24, JAV- und
Jugendreferentin Gewerkschaft
5 Daniel Hauck, 47, Realschullehrer
6 Johannah Illgner, 37, Unternehmerin, Politikberaterin
7 Dr. Tim Tugendhat, 36, Physiker
8 Dr. Anne Jürgens, 40, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
9 Adrian Rehberger, 42, Erster Polizeihauptkommissar
10 Melisa Sevgi Gocuk, 24, Referentin
11 Jaswinder Pal Rath, 52, Fachkraft für Schutz und Sicherheit
12 Lisa Yu, 27, Doktorandin
13 Guilhem Zumbaum-Tomasi, 53, Historiker, Kurator
14 Veronika Haas, 45, Freie Journalistin, Festivalleiterin
15 Till Ikemann, 33, Technischer Direktor Softwareentwicklung
16 Alex Fischer, Lehrerin
17 Jennifer Bihr, 24, Studentin
18 Jannick Schröder, 18, Schüler
19 Tatjana Volk, 32, Doktorandin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
20 Matthias Paul, 52, Theaterleiter
21 Karolin Salmen, 30, Dozentin für Hochschuldidaktik
22 Tim Posawatz, 40, Geschäftsführer Sportverein
23 Sina Weber, 20, Studentin
24 Dr. Mark Fischer, 36, Büroleiter
25 Sina Leser, 20, Studentin
26 Alexander Dohayman, 35, Administrativer Sachbearbeiter im Solarenergiesektor
27 Jade Hiller, 19, Studentin
28 Bernd Knauber, 66, Jurist und Gewerkschaftssekretär i.R.
29 Gamze Kara, 23, Studentin der Rechtswissenschaft
30 Joshua Heitz, 33, Angestellter
31 Bianca Staffen, 34, Fraktionsgeschäftsführerin
32 Sebastian Klassen, 66, Energieberater und selbstständiger Kaufmann
33 Dr. Alamara Karimi Abadei, 64, Epidemiologin
34 Wolfgang Schulte, 64, Pflegelehrer
35 Ines Palm, 34, Gymnasiallehrerin
36 Alexander Leonhardt, 40, Personalrat
37 Kristina Silvera Scheuermann, 36, Vielfaltsmanagerin
38 Sven Schuster, 34, IT-Projektleiter/Informatiker
39 Eva Lotte Voß, 57, Personalsachbearbeiterin
40 Sven Dierssen, 43, Verkehrsflugzeugführer
41 Luise Wendebourg, 32, angestellte Lehrerin
42 Michael Arnold, 60, Bus- und Straßenbahnfahrer
43 Finia Ehrentraut, 20, Studentin
44 Albert Eppinger, 69, Dipl.-Ingenieur (FH) Bau, Stadtbrandmeister i.R.
45 Dr. Karin Weinmann-Abel, 77, Oberstudienrätin i.R.
46 Matthias Heiken, 33, Angestellter
47 Kerstin Böhner, 50, Oberregierungsrätin
48 Peter Abelmann, 34, Student



