Plus Hyperinflation 1923

Als Heidelberg sein eigenes Geld druckte

Vor gut 100 Jahren war ganz Deutschland von der Hyperinflation geprägt. Auch am Neckar kam es zu Protesten und Aufständen.

08.01.2025 UPDATE: 08.01.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 27 Sekunden
Mit dem Heidelberger Löwen und historischen Bildern schmückte die Stadt ihre eigenen Geldscheine. Ihr Nennwert steigerte sich ins Unermessliche. Foto: Geschichtsjahrbuch

Von Reinhard Riese, gekürzt und bearbeitet von Manfred Bechtel

Heidelberg. Die Hochinflation von 1923 ist in Deutschland bis heute in traumatischer Erinnerung. Als das Jahr begann, kostete in Heidelberg ein großes Brot 400 Mark, und ein Ende der Inflation war nicht in Sicht. Bald wurde mit Tausender-Scheinen bezahlt, schließlich mit Millionen. Immer schneller drehte sich die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.