Plus Heidelberger Migrationsgeschichten

"Ich werde niemals in irgendeine Schublade passen"

Geschichten von "Gastarbeitern" im Bürgerhaus Emmertsgrund: Von Alltagsrassismus, Sprachbarrieren und dem Glück, "die richtigen Leute zu treffen".

14.04.2025 UPDATE: 14.04.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 20 Sekunden
Unter dem Titel „Migrationsgeschichten“ erzählten zwei Frauen und drei Männer ihre Heidelberger Zuwanderungsgeschichten. Foto: mio

Von Marion Gottlob

Heidelberg. "Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen." Dieser Satz von Max Frisch aus dem Jahr 1965 wurde mehrfach zitiert, als zwei Frauen und drei Männer unter dem Titel "Migrationsgeschichten" von ihren Eltern und Großeltern aus der sogenannten Gastarbeitergeneration erzählten. Kirstin Voß vom Stadtteilmanagement Emmertsgrund und Aleyna

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.