Filmreihe zur "letzten akzeptierte Form des Rassismus"
Ein neues Forschungsprojekt zu medialen Antiziganismen wirft mit einer Filmreihe im Karlstorkino einen kritischen Blick auf Stereotype von Sinti und Roma.

Von Hannes Huß
Heidelberg. Verzerrte Bilder von Sinti und Roma finden sich in zahllosen Spiel- und Dokumentarfilmen wieder: Angehörige der Minderheit werden als kriminell und fremdartig gezeigt, fern der Gesellschaft. So auch in der italienischen Netflix-Serie "Suburra", gegen die die Einwohner des römischen Küstenortes Ostia protestierten, unter anderem aufgrund der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+