Es bleibt bei der geradlinigen Schrägseilbrücke
Bauausschuss stimmt für eine geradlinige Führung der Gneisenaubrücke - Land gibt 1,2 Millionen Euro mehr Zuschüsse als geplant

Durch die Laderampe des ehemaligen OEG-Güterbahnhofs (rechts im Bild, graues Dach) soll künftig die Brücke verlaufen, welche die Bahnstadt mit Bergheim verbinden wird. Foto: Philipp Rothe
Von Timo Teufert
Heidelberg. Von ihrer Entscheidung zur Gneisenaubrücke aus dem Juli 2015 wollten einige Stadträte im Bauausschuss nichts mehr wissen: Damals hatten sie bei zwei Gegenstimmen entschieden, die wichtige Fußweg- und Fahrradverbindung zwischen der Bahnstadt und Bergheim als geradlinige Schrägseilbrücke weiter zu planen sowie den Pylonen nördlich der Gleise zu platzieren. Mit
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+