Plus Heidelberg in den 60ern

Neue Stadtteile, mehr Wissenschaft und viele Proteste (plus Fotogalerie)

Demonstrierende Studenten prägen die Stadt in den 1960er Jahren. Die Turbulenzen trafen auch die RNZ. Zugleich wuchs die Stadt.

10.02.2024 UPDATE: 10.02.2024 06:00 Uhr 3 Minuten, 23 Sekunden
Blockade der Straßenbahn am Bismarckplatz im April 1968 im Rahmen der "Rote-Punkt-Aktion". Foto: Dorit Gondek

Von Julia Schulte

Heidelberg. Die späten 60er-Jahre sind in der Stadt geprägt durch die studentischen Proteste. Doch auch davor war einiges los: PH und DKFZ werden gegründet, die Stadt erweitert. Die Schlüsselereignisse der 60er:

Die Gründung der Pädagogischen Hochschule wird am 30. März 1962 in der RNZ angekündigt: "Mit dem heutigen Tag gibt es in Heidelberg kein

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.