Würzner zum Wahlsieg: "Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden"
Oberbürgermeister Eckart Würzner feierte in der "Alten Weinfabrik" - Zwei Tage Pause

Sonntagabend 20 Uhr: Vor der Alten Weinfabrik in der Bergheimer Straße wartet ein Häuflein von Freunden auf den frisch gewählten Oberbürgermeister. Als Eckart Würzner mit seiner Frau Janine kommt, gibt's Umarmungen und Küsschen. Kurze Zeit später viel Applaus, als der Verwaltungschef die Treppen in das Gemäuer hinabsteigt. Würzner ist entspannt, begrüßt Vertreter der verschiedenen politischen Lager, freut sich, dass der Bundestagsabgeordnete Karl A. Lamers dabei ist, bedankt sich bei den vielen Wahlhelfern und natürlich bei seiner Frau, die ihm in all den Jahren den Rücken freihielt. Zum Tag der Wiederwahl sind auch die Eltern gekommen und der Bruder. Die Kinder und die beiden Enkelkinder sind dabei. Es ist ein bisschen wie bei einem Familienfest. Wir sprachen mit Eckart Würzner kurz bevor es ans Feiern ging.
Herr Oberbürgermeister, Sie strahlen. Sind Sie zufrieden?
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ich hatte gehofft, dass die Wahlbeteiligung über 20 Prozent liegen würde. Schon bei meinen vielen Vor-Ort-Terminen oder bei den Sonntagmatineen habe ich positive Bestätigung erfahren.
Von Wahlkampf konnte ja eigentlich keine Rede sein. Hätten Sie nicht ganz darauf verzichten können?
Nein. Ich musste doch meine Themen den Wählerinnen und Wählern nahe bringen. Immerhin 85 Prozent begrüßen die jetzige Politik. Dabei habe ich Unterstützer aus allen politischen Lagern.
Einige der Würzner-Gegner riefen aber explizit dazu auf, Sie nicht zu wählen.
Ja. Aber trotzdem bekam ich in Stadtteilen wie der Weststadt mehr Unterstützung als bei der letzten Wahl.
Was steht als nächstes an?
Zuerst müssen wir uns um den Doppelhaushalt kümmern, dann wird ein großes Thema auf den Konversionsflächen der bezahlbare Wohnraum sein und der neue Technologiepark.
Wann ist der Oberbürgermeister wieder im Büro?
Am Mittwoch. Zwei Tage lang gönne ich mir eine Auszeit.