Heidelberg

Wo Vodafone das Festnetz stärken will

Der Netzausbau mit Glasfaser findet in verschiedenen Stadtteilen statt.

08.11.2021 UPDATE: 09.11.2021 06:00 Uhr 50 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Heidelberg. (sle) Vodafone nimmt in Heidelberg zurzeit wichtige Infrastrukturmaßnahmen vor und verbessert nach eigener Aussage die bestehende Datenautobahn. Dazu errichtet das Unternehmen in einigen Netzbereichen neue Glasfaser-Technik und verlegt zusätzliche Glasfaserleitungen. Durch die Tiefbaumaßnahmen stelle Vodafone sicher, dass in Heidelberg ausreichend Kapazitätsreserven für den weiter stark wachsenden Datenverkehr verfügbar sind.

Die Nachfrage nach gigabitschnellen Internetanschlüssen ist größer denn je. Denn der Datenverkehr wächst auch in Heidelberg jährlich um rund 30 Prozent – Tendenz steigend. Um diese Mengen an Bits und Bytes zu transportieren, sind leistungsstarke Internet-Anschlüsse für Unternehmen und private Haushalte zwingend notwendig. Filme streamen, Musik downloaden, Online-Spiele spielen oder von zu Hause aus arbeiten – besonders schnell geht das mit bis zu 1000 Mbit/s über die Gigabit-Anschlüsse im Kabel-Glasfasernetz. An dieses Netz von Vodafone sind in Heidelberg insgesamt rund 85.000 Haushalte angeschlossen. Von der zusätzlichen Bandbreiten-Reserve profitieren nach Abschluss der Bauarbeiten rund 10.000 Haushalte.

Auch interessant
Harald Lesch in Heidelberg: "Es brennt an allen Ecken und Enden"

Der Netzausbau findet in folgenden Gebieten statt: im Pfaffengrund und in Kirchheim in der Schwarzwaldstraße, dem Bruchhäuser Weg und in der Ernst-Rehm-Straße. In Bergheim finden Arbeiten in der Sofienstraße statt. In Rohrbach im Bereich der Heinrich-Fuchs-Straße sowie der Ortenauer Straße. In der Altstadt profitieren von Vodafones Netzausbau Kabel-Haushalte, die im Bereich der Nadlerstraße und Theaterstraße liegen. Die Inbetriebnahme des ersten von insgesamt sieben neuen Glasfaserknoten soll bis Ende des Jahres erfolgen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.