Wieblinger Hebammenschule wird 250 Jahre alt
Seit 1805 ist die Schule in Heidelberg. Sie sollte die Geburtshilfe verbessern.

Die Gründer der Schule: Kurfürstin Elisabeth Auguste und Kurfürst Carl Theodor, hier auf Gemälden aus dem KMH. Repro: Bechtel
Von Manfred Bechtel
Heidelberg-Wieblingen. Fast 20 Jahre lang hatten Kurfürst Carl Theodor und Kurfürstin Elisabeth Auguste auf ein Kind gehofft. Endlich schien ihr Wunsch in Erfüllung zu gehen. Am 29. Juni des Jahres 1761 kam im Schwetzinger Schloss ihr Sohn Franz Ludwig Josef auf die Welt. Doch der ersehnte Thronfolger starb nach einer komplizierten Geburt. Die Ehe des Paares blieb
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+