Plus Heidelberg

Wie soll man an den RAF-Anschlag erinnern?

Das Attentat von 1972 wird im neuen Mark Twain Center thematisiert. Einen Gedenkort in der Öffentlichkeit gibt es bisher nicht.

26.05.2022 UPDATE: 28.05.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 59 Sekunden
„Hier im Mark Twain Center ist der Anschlag eingebettet in die Erzählung der deutsch-amerikanischen Beziehungen“, sagt dessen Leiter Uwe Wenzel. Die Frage ist: Reicht das, um an dieses Ereignis der Stadtgeschichte zu erinnern? Foto: Philipp Rothe

Von Steffen Blatt

Heidelberg. Der Anschlag der RAF auf das damalige Hauptquartier der US-Streitkräfte in Europa in den Campbell Barracks am 24. Mai 1972 war der blutigste in der Geschichte der Terrorgruppe. Fünf Menschen wurden verletzt, drei US-Soldaten starben: Captain Clyde Bonner sowie die Specialists Charles L. Peck und Ronald A. Woodward. Doch bisher

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.