Wie die Heidelberger Altstadt-Straßenbahn vor 40 Jahren ihr Ende fand
Oberbürgermeister Reinhold Zundel, der Gemeinderat und viele Einzelhändler wollten lieber eine Fußgängerzone - Kein förmlicher Beschluss

Am 28. Juli 1977 rissen Arbeiter in der Hauptstraße zwischen Universitätsplatz und Marktplatz die Schienen der Straßenbahn heraus (Foto links), nachdem Anfang Januar bereits die Oberleitung demontiert wurde. Die letzte reguläre Straßenbahn fuhr am 4. Juli 1976 durch die Hauptstraße (Foto oben rechts). Kurze Zeit später - am 22. Juli 1976 - hatten sich die Geschäftsleute den Raum für die Außenbestuhlung gesichert. Fotos: Stadtarchiv/Welker
Von Timo Teufert
Heidelberg. Es war die profitabelste Verbindung der Heidelberger Straßen- und Bergbahn AG (HSB): Etwa 22.000 Fahrgäste nutzten täglich die beiden Straßenbahnlinien durch die Hauptstraße, vom Karlstor zum Bismarckplatz. Zum Vergleich: Heute nutzen 23.972 Fahrgäste täglich die Strecke zwischen Handschuhsheim und Leimen. Doch trotz dieses Erfolges wurde vor 40 Jahren der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+