Plus Heidelberg

Wenn Chat-GPT die Hausaufgaben löst

Ein Experte sprach an der Carl-Bosch-Schule über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz an Schulen.

22.11.2024 UPDATE: 22.11.2024 04:00 Uhr 1 Minute, 48 Sekunden
Tobias Jordine (l.) ist heute Professor in Stuttgart und hat an der Carl-Bosch-Schule vor 18 Jahren sein Abitur gemacht. Nun besucht er die heutigen Gymnasiasten, um mit ihnen über Künstliche Intelligenz zu sprechen. Foto: Philipp Rothe

Von Julia Blank

Heidelberg. Sollten Schulen Künstliche Intelligenz, kurz KI, in den Unterricht integrieren? Welche Chancen und welche Risiken hat die neue Technik? Antwort auf diese Fragen gab Tobias Jordine, Professor an der Hochschule der Medien in Stuttgart, an der Carl-Bosch-Schule. Für ihn war klar: "KI ist ein Thema, das gekommen ist, um zu

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.