Plus Heidelberg

Was tun, damit die Arbeit nicht psychisch krank macht?

Psychische Erkrankungen nehmen zu. Wie die SAP und die TSG Hoffenheim darauf reagieren, wurde bei einer Veranstaltung des Uniklinikums Heidelberg diskutiert.

13.10.2024 UPDATE: 13.10.2024 04:00 Uhr 3 Minuten
Symbolfoto: picture alliance/dpa | Sina Schuldt

Von Birgit Sommer

Heidelberg. Psychische Erkrankungen stellen auch die Arbeitswelt vor wachsende Herausforderungen. Laut AOK-Fehlzeiten-Report kamen zwischen Januar und August 2024 auf 100 Versicherte 15 mit psychischen Erkrankungen, mehr als im Gesamtjahr 2023. Was tun?

Auf einer Podiumsveranstaltung im Rahmen der "Woche der seelischen Gesundheit" vertiefte sich

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.