Warum der Zoo den Kudu-Bock an die Löwen verfütterte
"Wenn wir ein Tier töten müssen, soll dieser Tod so viel Sinn wie möglich ergeben", erklärt Zoodirektor Klaus Wünnemann im RNZ-Interview.


Direktor des Heidelberger Zoo
Von Sebastian Riemer
Heidelberg. "Mitte Februar hat das letzte Mitglied der Großen Kudu-Herde den Zoo verlassen." So hieß es in einer Pressemitteilung des Zoos am 23. Februar. Dass ein Kudu getötet wurde, stand da nicht.
Doch drei Tage später entdeckten Zoo-Besucher das tote Tier im Löwengehege. Daraufhin erklärte der Zoo das Vorgehen gegenüber der RNZ und auf
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App