Plus Heidelberg

Warum das "Kulturfenster" Kult ist

Die Bergheimer Kleinkunstbühne feiert in diesem Jahr 40-jähriges Bestehen. Die Angebote sind nach wie vor sehr beliebt, allerdings sorgt die Raumsituation für Probleme.

30.06.2023 UPDATE: 30.06.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 52 Sekunden
Jörg Rad und Leonie Veit sind Geschäftsführer des Kulturfensters, das nun seit 40 Jahren besteht. Seit 1994 ist es in der Kirchstraße in Bergheim beheimatet. Foto: Philipp Rothe

Von Julia Schulte

Heidelberg. Ob das Spielmobil, HeidelYork oder einfach ein Workshop oder Konzert in den Räumen in der Kirchstraße: Das Kulturfenster ist eine Heidelberger Institution. In diesem Jahr feiert es 40-jähriges Bestehen – und die beiden Geschäftsführer Jörg Rad und Leonie Veit sind ziemlich optimistisch, dass die Kultureinrichtung auch in den kommenden

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.