Warum Hermann Maas den Israelis so viel bedeutet
Großer Andrang bei erster Hermann-Maas-Rede - Würzner: "Bollwerk gegen Hetze" - Rednerin zeigte Israels Blick auf den Heiliggeist-Pfarrer

250 Menschen wollten beim Auftakt der Hermann-Maas-Reden im Rathaus dabei sein - viele mussten stehen. Irena Steinfeldt-Levy, die über zwei Jahrzehnte in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem arbeitete, fesselte die Zuhörer mit ihren Worten über den Heiliggeist-Pfarrer. Foto: Rothe
Von Sebastian Riemer
Heidelberg. Ein freier Stuhl war schon lange vor Beginn nicht mehr zu ergattern. Rund 250 Menschen drängten sich am frühen Freitagabend im Großen Rathaussaal, viele mussten stehen. "Wir sind überrannt worden", sagte Oberbürgermeister Eckart Würzner leicht konsterniert, als er das Publikum zum Auftakt der neuen Reihe "Hermann-Maas-Reden" begrüßte - doch fing er sich
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+