Plus Heidelberg

Wann darf der Vermieter ein Balkonmodul verbieten?

Die städtische Förderung wirft Fragen auf. Mieter sollten die Mini-Solaranlage auf keinen Fall ohne Absprache montieren. Die GGH will im Frühjahr ein Konzept vorstellen.

30.12.2022 UPDATE: 30.12.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 47 Sekunden
Der Weststädter Charly Völker (M.) hat das Modul an seinem Balkongeländer montiert. Da ihm die Wohnung gehört, musste er dazu keinen Vermieter fragen. Foto: Philipp Rothe

Von Denis Schnur

Heidelberg. Heidelberg erlebt einen Solar-Boom – zumindest im Kleinen. Denn seit die Stadt angefangen hat, den Kauf von Balkonmodulen zu bezuschussen, haben schon fast 900 Bürgerinnen und Bürger einen entsprechenden Förderantrag gestellt. Dabei zeigt sich jedoch ein Muster: Über drei Viertel aller Mini-Solarkraftwerke legten sich Haus- oder

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.