Heidelberg

Symposium zu Klimawandel und Pandemien mit Karl Lauterbach

Der Gesundheitsminister wird zu der Veranstaltung am Universitätsklinikum online zugeschaltet.

17.06.2022 UPDATE: 19.06.2022 06:00 Uhr 34 Sekunden
Minister Karl Lauterbach. Foto: dpa

Heidelberg. (RNZ) Klimawandel und Pandemien haben sich in den letzten Jahren zu akuten Bedrohungen der globalen Gesundheit entwickelt. Zur Bewältigung dieser großen Herausforderungen findet von Donnerstag bis Samstag, 23. bis 25. Juni, ein internationales Symposium am Universitätsklinikum Heidelberg sowie in der Alten Universität statt. Dort tauschen sich renommierte Experten aus.

Am Eröffnungsabend spricht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach um 18.30 Uhr per Live-Schaltung zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik während der Corona-Pandemie. Als weitere Redner stehen unter anderem Lothar Wieler, Präsident des Robert-Koch-Instituts, und die Biontech-Gründer Özlem Türeci und Ugur Sahin auf dem Programm.

Auch interessant
Covid-19: FDA-Berater empfehlen Corona-Impfstoffe für kleinere Kinder
Corona: Die "Sommerwelle" rollt über das Land
Pharma: Biontech steckt Milliardengewinn in Forschung

Ziel des Symposiums ist es, Strategien im Kampf gegen die beiden großen globalen Herausforderungen zu entwickeln und gemeinsame Forschungsfragen zu definieren. Die Tagung findet auf Einladung des Heidelberg Institute for Global Health statt. Die Vorträge können per Live-Stream verfolgt werden, Vortragssprache ist Englisch. Der Link ist von Donnerstagabend an online zu finden unter https://kurzelinks.de/k7lg

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.