Heidelberg

Starker Wohnraummangel für Studenten befürchtet

Die Präsenzlehre wird zum Wintersemester wieder ausgeweitet. Das Studentenwerk appelliert an private Vermieter, Zimmer an Studenten zu vermieten.

07.09.2021 UPDATE: 07.09.2021 15:14 Uhr 29 Sekunden
Blick über die Dächer der Altstadt. Foto: Hörnle

Heidelberg. (jasch) Der Heidelberger Wohnungsmarkt wird im anstehenden Wintersemester für Studenten wieder sehr angespannt sein. Denn Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hat ankündigt, die Präsenzlehre an Universitäten und Hochschulen wieder auszuweiten. Das bedeutet auch einen höheren Wohnraumbedarf für Studenten in Heidelberg. Deshalb werden auch dringend private Wohnungen zur Vermietung gesucht, teilte das Heidelberger Studierendenwerk mit.

Den mehr als 4700 Wohnheimzimmern stünden derzeit etwa 31.000 Studierende gegenüber, die eine Unterkunft in Heidelberg benötigen. Daher sollten private Vermieter, Zimmer oder Wohnungen an Studenten zu vermieten oder ihren Mietern zu gestatten, einzelne Zimmer in angemieteten Wohnungen unterzuvermieten.

Auch interessant
Heidelberg: Anfang 2022 soll im Collegium Academicum Leben einkehren
Heidelberg: Wohnheime bekommen wieder mehr Zulauf

Das Studierendenwerk unterstützt Vermieter mit einer Privatzimmer-Vermittlung, in der kostenfreie Annoncen möglich sind. Die Vermittlung erreicht man entweder über die Homepage www.stwhd.de, telefonisch unter der 06221/54-5400 oder per E-Mail an info@stw.uni-heidelberg.de.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.