Heidelberg

"Spanisches Fest" am Sonntag in Neuenheim

Die ganze Pracht Spaniens auf dem Marktplatz. Es gibt Musik von Folk bis Rumba und ein buntes Kinder- und Speisenprogramm.

23.07.2025 UPDATE: 23.07.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 50 Sekunden
El Flecha Negra aus Freiburg bringen ihren Mix aus Cumbia, Reggae und Ska auf den Neuenheimer Marktplatz. Foto: pr

Heidelberg. (ste) Am kommenden Wochenende wird der Neuenheimer Marktplatz wieder zu einer spanischen Plaza: Denn am Sonntag, 27. Juli, findet dort das fünfte "Spanische Fest" statt. Organisator Lucas Bárcena präsentiert wieder in Kooperation mit dem Stadtteilverein ein abwechslungsreiches und vor allem authentisches Programm rund um das iberische Land.

Das fängt bei den traditionellen spanischen Gerichten wie Tapas und natürlich Paella an, die von Tapas La Alegía aus Ladenburg serviert werden. Der Spezialitätenhandel Comestibles España aus Karlsruhe bietet Landestypisches auch zum Mitnehmen an.

Das können die Besucher ab 12 Uhr probieren, wenn das Fest eröffnet wird. Bárcena hat ein attraktives Bühnenprogramm zusammengestellt, das um 12.30 Uhr beginnt. Es gibt ein Kinderkonzert, ein Magier aus Argentinien tritt auf, Flamenco aus Andalusien ist zu sehen.

Bárcenas Vater Marcos, einer der profiliertesten Folk-Musiker aus der Region Kantabrien in Nordspanien, nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise und stellt verschiedene traditionelle Instrumente vor. Die "Gipsy Fiesta" feiert mit ihrem Auftritt die Musik der legendären Gipsy Kings, der Organisator selbst steht mit seiner Band Tribubu auf der Bühne und präsentiert eine schon weit über die Grenzen Heidelbergs bekannte kraftvolle Fusion aus Afro, Folk und Rumba.

Den Abschluss bildet die Formation El Flecha Negra aus Freiburg, die ihr zehnjähriges Bestehen feiert. Ihr musikalischer Mix aus Cumbia, Reggae und Ska will das Publikum zum Tanzen bringen (siehe Programm unten).

Den ganzen Tag über bietet der Heidelberger Verein Guía Latina ein liebevoll gestaltetes Kinderprogramm mit Spielen, Bastelaktionen und weiteren Aktivitäten für die jüngsten Besucher. Die Kunsthandwerkerinnen Ingrid Seeger und Kornelia Roth präsentieren ihre handgemachten Produkte.

Bei der Auswahl der Künstlerinnen und Künstler sowie der weiteren Anbieter hat Bárcena den Blick vor allem in die Region gerichtet – denn eine Auswahl hat er mittlerweile. "Ich bekomme Anrufe von Künstlern und zum Beispiel Food Trucks, die beim Spanischen Fest mitmachen wollen. Aber wir haben nur einen gewissen Platz – die Leute sollen ja auch noch tanzen können", schmunzelt er. Sein Anspruch ist nach wie vor derselbe wie vor fünf Jahren: Einen Treffpunkt für die spanische und lateinamerikanische Community Heidelbergs zu schaffen, zu dem aber natürlich alle willkommen sind.

In diesem Jahr muss Bárcena dabei ohne städtische Zuschüsse auskommen, 2024 gab es noch ein bisschen Geld vom Kulturamt und aus dem Stadtteilbudget. Umso glücklicher ist er, dass er wieder den Stadtteilverein als Veranstalter sowie die Heidelberger Volksbank und die Sparkasse Heidelberg als Sponsoren gewinnen konnte. Er selbst bringt sich noch mit seiner Musikschule "Top Notes" ein.



Das Programm

> 12 Uhr: Eröffnung

> 12.30 Uhr: Schülerkonzert der Musikschule Top Notes von Lucas Bárcena

> 13.30/17.30/19.15 Uhr: Eitis Magia (Magie-Show aus Argentinien)

> 14 Uhr: Marcos Barcena (Folk aus Nordspanien)

> 15.30/17 Uhr: Azucena Rubio (Flamenco aus Andalusien)

> 16 Uhr: Gipsy Fiesta (Gipsy Kings-Coverband)

> 18 Uhr: Tribubu (Afro, Folk, Rumba)

> 20 Uhr: El Flecha Negra (Cumbia, Reggae, Ska)

> Ganztägig: Kinderprogramm des Vereins Guía Latina mit Bastelaktionen, Mitmachspielen und weiteren Aktionen 

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.