Plus Heidelberg

So zeigt sich der gestiegene Antisemitismus an Universitäten

Von versteckten Davidsternen, mangelnder Solidarität und "Brennpunkten". Es gibt die Forderung nach Beauftragten in Hochschulstädten.

14.10.2024 UPDATE: 14.10.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 32 Sekunden
Ein inzwischen seltener Anblick: Drei Studenten tragen Kippas im Vorlesesaal. Viele jüdische Studierende möchten ihre religiöse Identität nicht mehr offen zeigen. Symbolfoto: dpa

Von Hannes Huß

Heidelberg. Der 7. Oktober 2023, als die Terrororganisation Hamas mehr als 1100 Menschen in Israel ermordete und weitere 250 als Geiseln nahm, stellt für jüdische Menschen auch in Deutschland eine Zäsur dar. Die Anzahl antisemitischer Straftaten stieg und steigt massiv, auch an Hochschulen und Universitäten stellen sich jüdische Studierende immer häufiger die Frage, wie

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.