Plus Heidelberg

So wollen Forscher Hepatitis E und weitere Krankheiten besser verstehen lernen

Winziger Virus riesengroß: Hepatitis-E wird meist über den Fleischkonsum übertragen. Ein neues Verfahren soll Veränderungen in Zellen in Nano-Auflösung abbilden.

07.04.2025 UPDATE: 07.04.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 20 Sekunden
Als Physikerin forscht Dr. Venera Weinhardt an der Fakultät für Biowissenschaften in Heidelberg – zwischen Computerbildschirmen und Schubladen voller Petrischalen. Foto: asa

Von Amira Sanli

Heidelberg. In Nanoauflösung Zellen anschauen und analysieren, wie Viren deren Anatomie verändern: Das ist das Ziel eines internationalen Forschungsteams aus Heidelberg, Dublin und Oxford. Die Wissenschaftler untersuchen dafür Hepatitis-E-Viren.

"Dieses Projekt verbindet alles: eine gute Fragestellung über eine interessante Virenart, eine neue

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.