Plus Heidelberg

So friert der Bio- und Rest-Müll nicht ein

Die Abfallberatung der Stadtreinigung gibt Tipps für die Entsorgung bei niedrigen Temperaturen.

28.12.2024 UPDATE: 28.12.2024 04:00 Uhr 25 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Heidelberg. (RNZ) Durch sinkende Temperaturen können Bio- und Restabfälle gefrieren, weswegen die Behälter nicht vollständig oder gar nicht geleert werden können, warnt die Stadt. Die Abfallberatung der Stadtreinigung gibt daher Tipps, wie sich gefrorener Abfall vermeiden lässt und die Leerung auch bei eisigen Temperaturen problemlos funktioniert.

Demnach soll man keine feuchten

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.