Sechs Warnsirenen werden geprüft
Testlauf am heutigen Donnerstag für den ganz großen Probealarm.

Symbolbild: dpa-Archiv
Heidelberg. (RNZ) Die Funktion von sechs neu installierten Warnsirenen wird im Heidelberger Stadtgebiet am Donnerstag, 15. August, ab 9 Uhr getestet. Es sind die letzten Standorte des 2024 flächendeckend installierten Sirenennetzes in Heidelberg, die überprüft werden sollen.
Die Sirenen befinden sich an
- der Steinbachschule (Ziegelhausen),
- am Psychologischen Institut der Uni (Altstadt),
- an der Marie-Marcks-Schule (Bergheim),
- am Verlagshaus der RNZ (Pfaffengrund) sowie
- an je einem Wohnhaus in der Theodor-Körner-Straße (Bergheim) und
- der Heinrich-Fuchs-Straße (Rohrbach).
An den Stationen wird für einige Sekunden ein Heulton zu hören sein.
Zum Test der Funktionsfähigkeit wird jede Sirene ferngesteuert ausgelöst. Funktioniert alles, gelten die Sirenen als abgenommener Standort.
Sollten alle sechs Sirenen wie vorgesehen heulen, ist das gesamte Heidelberger Sirenennetz betriebsbereit. Erst dann wird für den Ernstfall geübt, ein großangelegter Probealarm mit allen 25 Warnsirenen im Stadtgebiet ist als finaler Test geplant. Dieser wird laut der Stadt Heidelberg aber frühzeitig angekündigt.