"Schüler machen Zeitung"

Sparkasse Heidelberg ehrt Jungreporter

Die Klassenkasse aufgestockt: Sparkasse vergab Preise für die interessantesten Artikel 

02.05.2017 UPDATE: 03.05.2017 06:00 Uhr 1 Minute, 53 Sekunden

Strahlende Sieger bei der Preisverleihung von "Schüler machen Zeitung" (v. l.): Simon Dorner (Lehrer am Hölderlin-Gymnasium), Nicholas Stein und Valentin Wegener (beide Englisches Institut), Kai Kuntz (Sparkasse), Leon Estermann und Alexa Salzberger (beide Raphael-Gymnasium) und RNZ-Redakteur Holger Buchwald. F.: Rothe

Von Holger Buchwald

Valentin Wegener und Nicholas Stein haben richtig Spaß an der Zeitung gewonnen. Noch heute lesen sie gerne in der RNZ, wenn auch meistens auf dem Handy, in der Straßenbahn. Die beiden sind zwei der diesjährigen Sieger des "Schüler machen Zeitung"-Wettbewerbs, den die Sparkasse Heidelberg in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal ausgeschrieben hatte. Die Autoren der interessantesten drei Artikel bekamen jetzt von Projektleiter Kai Kuntz einen Scheck über 300, 200 und 100 Euro für die Klassenkasse überreicht.

Mit ihrer Reportage über den Oxfam-Shop in Mannheim erreichten Valentin und Nicholas aus der Klasse 9d des Englischen Instituts den dritten Platz. Beeindruckt zeigte sich die Jury von RNZ-Redakteuren und Sparkassen-Mitarbeitern von dem Engagement der beiden 14-Jährigen, die in ihren Schränken kramten und kartonweise Kleidung, DVDs und Bücher nach Mannheim brachten. "Die Sachen, die man dort abgibt, sollten neuwertig sein", sagt Valentin. Nur so lassen sich Käufer finden, die damit Entwicklungshilfeprojekte unterstützen.

"Es war toll, dass wir jeden Tag eine Zeitung bekommen haben", denkt Valentin gerne an die Zeit zurück, als die Schüler im November und Dezember sechs Wochen lang die RNZ in den Unterricht geliefert bekamen. "In unserem Alter liest man ja normalerweise nicht jeden Tag die Zeitung." Und den Artikel gemeinsam zu schreiben, war für die beiden Freunde auf jeden Fall eine wertvolle Erfahrung.

Lynn Teubner (14) aus der Klasse 9a des Hölderlin-Gymnasiums brachte ein einfühlsames Porträt über den minderjährigen Flüchtling Saud zu Papier. Der 17-jährige Iraker lebt in einer Unterkunft in Wiesloch, wo Lynn ihn besuchte, er lacht gerne, macht sich jedoch auch viele Sorgen um seine Familie. Auf die Idee zu dieser Geschichte kam Lynn durch einen neuen Klassenkameraden, der selbst Flüchtling ist. Ihr Deutschlehrer Simon Dorner nahm für die Autorin den zweiten Preis entgegen.

Das Glück der Tüchtigen hatten Leon Estermann, Alexa Salzberger und Philipp Wossidlo aus der Klasse 8L1 des St.-Raphael-Gymnasiums. Ihr Interview mit Cyrill Gutsch, Gründer der Firma Parley, kam auf den ersten Platz. Eigentlich wollten die Drei nur den Pressesprecher interviewen - die Firma stellt aus Plastikmüll, den sie aus dem Meer fischt, zusammen mit Adidas Sportschuhe her. "Als sich dann Gutsch persönlich bei uns gemeldet hat, waren wir ziemlich glücklich", lacht Leon.

"Wir haben bestimmt 15 Mails hin und hergeschrieben", berichtet der Achtklässler. "Wir haben die Fragen auf Englisch gestellt und er hat auch auf Englisch geantwortet", fügt Alexa hinzu. Erst als die fleißigen Schüler alles übersetzt hatten, stellte sich heraus, dass Gutsch auch Deutsch spricht. Als die beiden das erzählen, müssen sie selbst herzhaft lachen.

Trotz dieser witzigen Panne hat die Qualität des Textes überzeugt. Und Alexa hatte den richtigen Riecher: "Ich habe gleich gesagt, wir sollten über ein Umweltthema schreiben. Damit schaffen wir es bestimmt in die Zeitung." Kai Kuntz von der Sparkasse war von dieser und den vielen anderen positiven Geschichten der Schüler begeistert. Und er versprach: "In der nächsten Saison ist die Sparkasse wieder dabei." Dann heißt es zum zehnten Mal: "Schüler machen Zeitung".

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.