Heidelberg

Polizei sprengte "Corona-Party" in Neuenheim

Gruppe wurde offenbar gleich zweimal vertrieben

19.03.2020 UPDATE: 19.03.2020 19:00 Uhr 52 Sekunden
Auch in der Straßenbahn sprach die Polizei die jungen Menschen an. Foto: privat

Heidelberg. (dns) Ab Freitag gelten in Heidelberg noch einmal schärfere Regelungen. Doch schon am Mittwoch war klar, dass größere Menschenansammlungen in der Öffentlichkeit untersagt sind. Eine Gruppe junger Menschen hielt sich im Stadtteil Neuenheim aber nicht an diese Auflage – und wurde offenbar gleich zweimal von der Polizei vertrieben.

Zum ersten Mal kontrollierte eine Polizeistreife die Gruppe gegen 19.30 Uhr oberhalb der Terrasse am Philosophenweg. Ein Zeuge hatte die Ordnungshüter darauf hingewiesen, dass dort rund 20 Personen säßen. Die Polizei hat diese dann nach eigener Aussage "in Sachen Corona sensibilisiert", sie auf die geltenden Vorschriften hingewiesen und ihnen einen Platzverweis erteilt. Doch schon gegen 21.15 Uhr meldete ein Zeuge erneut eine größere Gruppe – dieses Mal in der Brückenstraße. Die sah auch der Heidelberger CDU-Stadtrat Matthias Kutsch: "Sie grölten und feierten im Pulk mit Flaschen in der Hand eine ,Corona-Party’", berichtete er gestern der RNZ. Sie hätten gar nicht verstanden, warum er sich darüber aufregte. Laut Kutsch handelte es sich um dieselbe Gruppe, die auch schon vom Philosophenweg verscheucht worden war.

Auch interessant
Corona-Krise: Diese Heidelberger Shops sind weiterhin für Sie da (plus Karte)
Corona-Ticker Heidelberg: Erweiterte Notbetreuung in Kitas - Alla-Hopp-Anlage geöffnet (Update)
Coronavirus: Was in der Region rund um Heidelberg abgesagt ist (Update)
Corona-Ticker Baden-Württemberg: Keine aktuellen Lageberichte mehr

Die Polizei sprach die Jugendlichen an der Haltestelle sowie in einer Straßenbahn erneut an und wies sie auf das Verbot hin, sich in Gruppen zu versammeln. Folgen hat das Verhalten für sie zunächst nicht. Laut Polizei sind "Corona-Partys" in Heidelberg bisher kein großes Thema: "Polizeilich bekannt wurden am Mittwoch in Heidelberg nur diese beiden Vorkommnisse", erklärte ein Sprecher.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.