40 Jahre in der Altstadt
Das "Piccolo Mondo" hatte schon viele illustre Gäste

Im "Piccolo Mondo" bewirten Angelo Pizulli, Franco Libertini und dessen Frau die Gäste. Foto: kaz
Altstadt. (Kaz) Ravioli mit Trüffel, Rinderfilet in Rotweinsoße, warme Meeresfrüchte mit leichter Schärfe, Loup de Mer oder Dorade Royal: Im Restaurant "Piccolo Mondo" in der Altstadt werden seit 40 Jahren Spezialitäten aus der italienischen Küche serviert - und auch die Auswahl von Weinen aus dem sonnigen Italien ist riesengroß. Mit Angelo Pizzulli und Franco Libertini haben sich damals zwei Männer gefunden, die ihr kulinarisches Konzept bis heute konsequent umsetzen. Sie kamen Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre nach Deutschland. "Das Wichtigste war zunächst mal, die Sprache zu lernen", erinnert sich Pizzulli. Er sorgt im Restaurant für den Service, Libertini ist ein Koch voller Leidenschaft, dessen Kunst weit über das Zubereiten von Pasta hinausgeht.
Das "Piccolo Mondo" in der Klingensteichstraße hieß im Laufe der Jahre illustre Gäste willkommen, etwa Königin Silvia von Schweden, Bundespräsident Joachim Gauck, Moderator Thomas Gottschalk und Journalist Ulrich Wickert, auch Udo Jürgens oder Frank Zappa. Die Inhaber sind einfach stolz darauf, dass so viele bekannte Persönlichkeiten, aber auch Heidelberger Professoren den Weg zu ihnen fanden und finden. Genau wie Studenten von einst, die inzwischen gern mit Kindern und sogar Enkelkindern zu Gast sind. Das Restaurant in einem denkmalgeschützten Haus in der Klingenteichstraße liegt nur wenige Minuten vom Universitätsplatz entfernt, verfügt über zwei Räume mit Gewölbestruktur und rund 60 Sitzplätze.
Info: Das "Piccolo Mondo" in der Klingenteichstraße 6 ist (außer montags) täglich von 12 bis 15 Uhr und von 18 bis 24 Uhr geöffnet, donnerstags nur abends. Es gibt eine wechselnde Tageskarte passend zur Saison. Tischreservierungen unter 06221/602999. Weitere Informationen gibt es unter www.piccolomondo-hd.de.