Nachtbürgermeister Daniel Adler hört auf
Nach mehr als vier Jahren will er sich auf sein eigenes Unternehmen konzentrieren. Sein Kollege Jimmy Kneipp macht weiter.

Heidelberg. (RNZ/rl/ani) Nach 4 Jahren und 2 Monaten scheidet Daniel Adler zum 15. Mai auf eigenen Wunsch als Nachtbürgermeister der Stadt Heidelberg aus, um sich voll und ganz auf sein eigenes Unternehmen konzentrieren zu können. Das teilte die Stadt Heidelberg am heutigen Montag mit. Der 36-Jährige führt ein Unternehmen für Merchandise-Artikel für Kommunen und Städte. Das sei in den letzten Jahren stetig gewachsen: "Ich kriege nicht mehr beides unter einen Hut", sagt Adler auf RNZ-Anfrage.
Adler teilte sich die Stelle mit Jimmy Kneipp – der arbeitete zuletzt 70 Prozent, Adler 30. Was nun mit Adlers Anteil passiert, wird in der Pressemitteilung nicht gesagt – und auch Kneipp kann dazu auf RNZ-Anfrage keine Auskunft geben. Er jedenfalls sei offen für alles, noch in dieser Woche soll es wohl Gespräche geben.
Am 15. März 2021 hatten Daniel Adler und Jimmy Kneipp ihre Arbeit als erste Heidelberger Nachtbürgermeister aufgenommen. Ihre Hauptaufgabengebiete sahen sie in der Vermittlung zwischen verschiedenen Parteien und dem Schaffen von kreativen, nachhaltigen, vor allem aber realistischen Konzepten für das Nacht- und Kulturleben in Heidelberg.
"Ich blicke mit Freude darauf zurück, die Stelle gemeinsam mit Jimmy positiv gestaltet und weiterentwickelt zu haben", wird Adler in der Pressemitteilung zitiert. So sind auf ihre Initiative hin beispielsweise die "Night Coaches" erfolgreich unterwegs, sie haben das Förderprogramm "Mehr junge Feierkultur" initiiert, das Jugendveranstaltungen und Partys sowie die Bereitstellung entsprechender Räumlichkeiten unterstützt und sie hatten in der Bürgersprechstunde stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Beschwerden der Bürger, aber auch der Feiernden, Kneipen- und Barbesitzer. "Ich wünsche Jimmy weiterhin ein gutes Gespür für die Stelle – er hat stets mit Sachverstand und Unabhängigkeit agiert. Das Vertrauen in ihn war und ist gut investiert", so Daniel Adler abschließend in der Pressemitteilung.
Manchmal habe er sich lediglich gewünscht, "dass Sachen schneller umgesetzt werden", sagte er noch auf RNZ-Anfrage.
Auch interessant
Update: Montag, 12. Mai 2025, 20.30 Uhr