Mietpreisbremse in Heidelberg: "Keiner hält sich an die Zehn-Prozent-Grenze"
Der Heidelberger Mieterverein kritisiert die Mietpreisbremse – und plädiert für eine Stärkung des "Mietwucherparagrafen"

Seit November 2015 dürfen Vermieter nur maximal 10 Prozent mehr als den ortsüblichen Preis verlangen. Doch nicht jeder hält sich daran Foto: dpa
Von Steffen Blatt
Seit dem 1. November 2015 gilt in 68 baden-württembergischen Kommunen die Mietpreisbremse. Sie schreibt fest, dass bei einer Wiedervermietung die Miete höchstens zehn Prozent über dem ortsüblichen Wert liegen darf. Auch Heidelberg gehört zu den Gebieten mit "angespanntem Wohnungsmarkt", die die Landesregierung festgelegt hat, aus der Region stehen außerdem noch Brühl,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+