Ein Juwel im Heidelberger Westen
Etwas im Schatten von Patrick Henry Village warten die Kurpfalzhöfe mit einem besonderen Eigenleben auf - 1955 zogen die Bauern aus dem Kirchheimer Ortskern aus

Direkt an der riesigen einstigen amerikanischen Wohnsiedlung Patrick Henry Village (Bildmitte, oben), an der Straße nach Schwetzingen, liegt der 1955 errichtete Kurpfalzhof, der eigentlich aus mehreren Höfen besteht. Für Manfred und Rita Becker gibt es kaum einen schöneren Ort zum Leben als diesen Kirchheimer Außenposten. Fotos: Kay Sommer/Werner Popanda, Grafik: RNZ-Repro
Von Werner Popanda
In der RNZ-Serie "Heidelberger Außenposten stellen wir heute nach dem Grenzhof (Wieblingen) und dem Dachsbuckel (Rohrbach) den Kurpfalzhof in Kirchheim (am Patrick Henry Village) vor.
Geschichte: Was haben das Ende des alten Kopfbahnhofs in der Stadtmitte und die Aussiedlung von acht Kirchheimer Landwirtsfamilien in den neu errichteten
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+