Kann man die Reformation ökumenisch feiern?
Neunter Peterskirchendialog: Jubiläum soll Ansporn zur Gemeinschaft der Kirchen sein - "Der Lernprozess beginnt erst"

Pastor Olav Fyske Tveit diskutierte mit der katholischen Theologin Johanna Rahner, Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh und Moderator Lothar Bauerochse (v.l.) beim Peterskirchendialog. Foto: Philipp Rothe
Von Arndt Krödel
Das am kommenden Montag beginnende Reformationsjubiläumsjahr, in dem man der Veröffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers vor 500 Jahren gedenkt, soll anders als frühere Jubiläen in einer globalen Gemeinschaft gefeiert werden. Von "Offenheit, Freiheit und Ökumene" ist die Rede. Aber lässt sich dieses Luther-Fest überhaupt ökumenisch feiern? Spielen nicht nach wie vor
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+